Am Samstag 30. April 2022 fand das Legändä-Fäscht des FC Glarus im Buchholz in Glarus statt.
Nach zweimaligem Verschieben konnte es nun endlich stattfinden – das «Legändä-Fäscht» des FC Glarus. Und sie kamen, die Legenden des 1912 gegründeten Fussballvereins. Zu den Legenden können sich viele Personen zählen, die zur Geschichte des Vereins beigetragen haben. Einige haben diese Geschichte des FCG besonders geprägt. Dazu zählen sicherlich der 2019 verstorbene Fritz Künzli, Paul Fischli, René Botteron und der U17-Weltmeister von 2009, André Caetano, sowie Wolfgang Frank, der den FC Glarus vor knapp 40 Jahren innert zwei Jahren von der 2. Liga in die Nationalliga B führte. Für Frank, der 2013 starb, hatte der FCG eine spezielle Grussbotschaft vorbereitet. Liverpool-Trainer Jürgen Klopp überbrachte sie per Video und wünschte eine schöne Feier.
Zahlreiche ehemalige FC Glarus Spieler liessen sich diese Einladung nicht entnehmen und so kam es zum grossen „Klassentreffen“.
Die 1. Mannschaft des FC Glarus wusste die Euphorie und den Zuschauer-Zuspruch entsprechend zu nutzen und gewann ein spektakuläres 3. Liga Spiel mit 5:3 gegen den CB Trun/Rabius.
Nach dem Spiel begleiteten die Rämlers das Legändä-Fäscht mit rockigen Tönen. Die Stimmung war ausgelassen und ausgezeichnet.

Paul Fischli (mehrmaliger Schweizer Fussball-Meister mit dem FC Basel)
Monika Kälin (Lebenspartnerin von Fritz Künzli)
André Caetano Gonçalves (U17 Weltmeister 2009 mit der Schweiz)
René Botteron (erster Schweizer in einem Europapokal-Finale)






