sportjack.ch hat einen kleinen Rückblick/Ausblick für die 3. Liga Gruppe 1 erstellt. An dieser Stelle stellen wir euch diesen Rückblick/Ausblick gerne zur Verfügung:
Der FC Bad Ragaz führt die Tabelle in der 3. Liga / Gruppe 1 an und liegt 2 Punkte vor dem FC Eschenbach. Dahinter ist alles eng beieinander und so trennt sich der Tabellendritte bis zum Tabellenachten mit nur 3 Punkten. Abgeschlagen am Schluss stehen die Mannschaften FC Weesen 2 und CB Lumnezia.
FC Bad Ragaz
Es hat nicht sollen sein: Der FC Bad Ragaz vergab in der vergangenen Saison den Matchball zum Aufstieg in die 2. Liga nach einem 1:2 in Buchs im letzten 3.-Liga-Saisonspiel. Im Fernduell behielt das routiniertere Ems die Nerven, welches 5:1 gegen die bereits abgestiegenen Churer Reserven gewann und so den 1-Punkte-Rückstand auf die Ragazer in einen 2-Punkte-Vorsprung umwandelte. Daher will die Mannschaft von Marius Zarn dies in dieser Saison ändern und den ersehnlichen Aufstieg endlich feiern. Nach 11 Spielen sieht es sehr gut aus und liegen auf Platz 1, doch sie haben aber einen engen Verfolger mit dem FC Eschenbach. Mit 8 Siegen, 2 Unentschieden und einer Niederlage holten die Ragazer 26 Punkte und sammelten nur 19 Strafpunkte. Im Cup stehen sie im Viertelfinale und empfangen im März den FC Niederwil.
FC Eschenbach
Mit dem Sieg im letzten Spiel schliessen die Eschenbacher die Vorrunde mit einem Schnitt über 2 Punkte pro Spiel ab. Durch den Abstieg aus der 2. Liga in der letzten Saison und die verschiedenen Abgänge ist der aktuelle 2. Platz bestimmt eine sehr respektable Leistung. Es war für das Team ein versöhnlicher Abschluss einer Vorrunde die nicht immer das widerspiegelte was das Team im Training leistet. Es wird kaum Diskussionen bei den Verantwortlichen brauchen um Gründe für die 9 Verlustpunkte zu finden. Im Spielsystem muss der FC Eschenbach etwas variabler werden und effizienter im Abschluss, nur so können sie die gute Ausgangslage in einen Wiederaufstieg umwandeln. Nur 2 Punkte fehlen zu Leader Bad Ragaz und daher ist noch alles sehr offen. Jedoch holte Eschenbach viele Karten, so dass sie mit 43 Punkten sich auf einem hohen Thron befinden.
Valposchiavo Calcio
Beim Graubündenpokal haben die Gialloneri vorerst das Halbfinale erreicht und sind im Gegenzug sehr motiviert, den Coup zu wagen. In der Liga hingegen ist die Bilanz 11 gespielte Spiele, 5 Siege, 5 Unentschieden und nur eine Niederlage, wobei ein Teil von 20 Punkten den dritten Tabellenplatz wert ist. Trainer Gianluigi Bongio ist mit 70% der erzielten Ergebnisse zufrieden, denn es bleibt ein gewisses Bedauern, dass er auf dem Platz weniger gesammelt hat, als er verdient hätte. Der Glaube ist, dass sie es in der zweiten Runde mit der richtigen Herangehensweise und der richtigen Mentalität noch besser machen können. Der dritte Platz muss ein Start- und kein Zielpunkt sein, die Führenden sind 6 Punkte entfernt, aber laut Trainer könnten sie mindestens 4 Punkte mehr haben.
FC Glarus
Der FC Glarus hat für die neue Saison einen Nachfolger für Trainer Mentor Boshtraj gefunden. Pascal Studer verfügt über viel Erfahrung und führte die U16-Mannschaft des FC Basel einst zum Schweizer Meistertitel. Diese Erfahrung brachte gleich viel Schwung in die neue Meisterschaft und der FC Glarus holte in den ersten fünf Spielen 4 Siege und eine Niederlage. Trainer Pascal Studer freute sich aber nur verhalten: «Natürlich hört sich das gut an. Ob wir aber an der Tabellenspitze sind oder nicht, interessiert mich vorläufig wirklich nur am Rande». Die erste Niederlage kam dann im 6. Spiel gegen den aktuellen Leader FC Bad Ragaz. Weitere mussten sie hinnehmen gegen den FC Uznach und Thusis Cazis, so dass sie in der Tabelle zurückgespült wurden bis auf Platz 4.
FC Thusis-Cazis
Letzte Saison belegte der FC Thusis Cazis in der Rangliste den 10. Platz mit 10 Punkten und hatten nur deren 3 Vorsprung auf Absteiger FC Gams. Doch in dieser Saison sieht es deutlich besser aus für die Bündner, denn sie liegen auf dem sensationellen 5. Rang mit gleich vielen Punkten wie der FC Glarus. Dies könnte auch der Erfolg des Trainerwechsels sein, denn im Sommer übernahm Jan Kolleger für Dominic Nauli. Der FC Thusis-Cazis hatte aber Startschwierigkeiten zu Beginn der Meisterschaft und verlor die ersten zwei Spiele deutlich. In der ganzen Vorrunde holten sie 5 Siege, das erstaunliche dabei ist, dass es vier Spiele auswärts waren. Nur gegen CB Surses gab es einen Heimerfolg und dies erst im letzten Heimspiel. Wenn sie diese Statistik in der Rückrunde aufbessern können und die Auswärtsspirale bleibt, könnte es noch höher gehen.
FC Landquart
Seit Jahren spielt der FC Landquart schon in der dritten Liga und befindet sich Jahr für Jahr im gesicherten Mittelfeld. Auch in dieser Saison läuft es sehr ähnlich und so stehen sie nach 11 Spielen auf Platz 6 mit 17 Punkten. Auf eine Auftaktniederlage gegen Eschenbach folgten zwei Siege über Uznach und Thusis Cazis und ein Unentschieden gegen Valposchiavo Calcio. Dann war im Sechzehntelfinal im Cup das Out besiegelt, als sie gegen den FC Wängi mit 2:3 verloren. 4 Siege von 5 feierte der FC Landquart zuhause auf der Sportanlage Ried. Total 30 Tore haben sie in dieser Vorrunde erzielt, dass macht im Durchschnitt 2,7 Tore pro Spiel, eine Statistik die sich ansehen lässt.
CB Trun Rabius
Seit 2019 spielt CB Trun Rabius wieder in der dritten Liga und sie konnten sich bis anhin in dieser halten, obwohl man immer um die Abstiegsplätze kämpfen musste. Trotzdem muss man sagen, dass zweimal nacheinander nur die Vorrunde ausgetragen wurde, einmal gewertet und einmal nicht. In dieser Saison kann man erstmals sagen, dass sie mit dem Abstieg nichts zu tun haben werden, weil sie doch 13 Punkte Vorsprung haben zu einem Abstiegsplatz. Mit 5 Siegen, 2 Unentschieden und 4 Niederlagen steht CB Trun Rabius zur Halbzeit auf Platz 7 mit 17 gesammelten Punkten. Beeindruckend in dieser Vorrunde waren die Auswärtssiege beim FC Bad Ragaz und beim FC Uznach. Aber auch im Cup sorgten sie für Furore, als sie den FC Altstätten und den FC Wängi rauskegelten. Nun stehen sie im Viertelfinale, wo sie am 19. März in Wittenbach antreten müssen.
FC Uznach
«Mittelfristig wollen wir in Uznach wieder 2. Liga Fussball spielen», ist sich Präsident Remo Bochsler sicher. Dafür investiert der Verein viel in den Nachwuchs und hat einige Projekte für den Ausbau der Infrastruktur kürzlich abgeschlossen und bereits neue wieder in Planung. Für diese Saison haben sich die Uznacher mit Remzi Junuzi, Ajdin Slijepcevic beide vom FC Lachen Altendorf und Alberto Delsanto von U.S.D. Sommariva Perno (ITA) verstärkt. Zu diesen drei Zugängen, wurden auch 3 Abgänge vermeldet mit Fabian Zahner (Team 2), Joao Miranda Gamelas (FC Buttikon) und Pedro Miranda Gamelas (FC Lachen Altendorf). Obwohl der FC Uznach nach der Vorrunde nur auf Platz 8 liegt, gibt es für die Rückrunde Hoffnung, weil der Tabellendritte Valposchiavo Calcio nur 3 Punkte mehr auf dem Konto aufweist. Negativpunkt ist ganz klar die Anzahl Strafpunkte, die sie gesammelt haben.
FC Sargans
Bald sind es 17 Jahre her, als der FC Sargans das letzte Mal in der vierten Liga spielte. Im Jahr 2005 stiegen sie damals in der Gruppe 2 praktisch mit dem Punktemaximum auf und wies ein fantastisches Torverhältnis von 62:7 auf. Keinem anderen aktuellen Verein ist es gelungen, länger in einer Liga sich zu halten, wie dem FC Sargans aktuell. In mehreren Jahren hatten sie weder mit dem Aufstieg in die zweite Liga, noch was mit dem Abstieg in die Vierte was zu tun. So sieht dies auch in dieser Saison wieder aus, da sie doch 10 Punkte Vorsprung haben zu einem Abstiegsplatz. Es ist die zweite Meisterschaft unter der Leitung von Marco Walser, die in dieser Vorrunde mit 4 Siegen, 2 Unentschieden und 5 Niederlagen mit 14 Punkten auf Platz 9 liegen.
CB Surses
Graubünden ist in dieser Saison der Gruppe 1 mit sechs Vereinen am Start. Erstmals in dieser Spielklasse präsent ist der CB Surses. Der Samstag, 21. August war definitiv als grosser Tag in die Vereinsgeschichte des CB Surses eingegangen. Erstmals wurde auf dem heimischen Sportplatz in Tinizong um Punkte in der 3. Liga gekämpft. «Der Aufstieg war nicht geplant, doch nun sehen wir unsere erste Saison in der 3. Liga als grosses Abenteuer, das wir gerne angehen», sagte Philipp Berri vor dem Abenteuer. Der Mann aus Tiefencastel ist ein Multifunktionär des Fussballs. Er ist auch im Vorstand von Chur 97 und beim Bündner Fussballverband aktiv. Vor allem aber ist er nun als Trainer seines Stammvereins gefordert. Berri spricht von doppelter Freude. Mit 2 Siegen, 2 Unentschieden und 7 Niederlagen stehen sie zur Hälfte der Saison auf einem gesicherten zehnten Platz.
FC Weesen 2
Die zweite Mannschaft vom FC Weesen, seines Zeichens Aufsteiger auf diese Saison hin, hat in der neuen Liga ganz hartes Brot essen müssen. Die Mannen von Julius Cairo waren zwar nicht selten auf Augenhöhe und haben ansehnlich mitgespielt, aber regelmässig wurde man für kleinere und grössere Aussetzer maximal bestraft und es zeigt sich, dass insbesondere in der Offensive zu wenig Durchschlagskraft vorhanden ist. Trotzdem hat man ein paar Punkte einsammeln können, überwintert nun aber unter dem Strich. Im Dezember gab es einen Wechsel auf der Trainerbank der zweiten Mannschaft zu vermelden. Neu wird Daniel Eicher den Posten von Julius Cairo und Roger Demont übernehmen. Er hat eine langjährige FCW-Vergangenheit vorzuweisen. Als Trainer war der in der Region bestens bekannte Eicher in diversen Leistungsstufen für den FC Uznach tätig und soll nun die Weesner auf die Erfolgsspur zurückführen.
CB Lumnezia
Sorgenfalten hatte man in Vella bereits vor dem Saisonstart. Dass der heimische CB Lumnezia nach zwei Jahren die Rückkehr in die 3. Liga realisiert hatte, wurde hier eher mit einem Schulterzucken zur Kenntnis genommen. Giacun Vinzens, der langjährige Trainer des in Vella beheimateten Vereins, spricht vielmehr von grossen Verletzungssorgen. Die Ausfälle der Teamstützen Gion Alig, Matia Alig sowie Mauro Demont lassen sich aufgrund des ohnehin zu dünnen Kaders nicht wirklich verkraften. Lumnezia trat deshalb am ersten Cupspiel beim FC Zuzwil nicht einmal an. Waren dies Zerfallserscheinungen bereits vor dem Saisonstart? Der Trainer sprach von einer schwierigen Situation. «Es geht vor allem darum, uns trotz aller Sorgen einigermassen gut zu verkaufen. Und ich bin gefordert, die Mannschaft bei Laune zu halten», sagt Vinzens. Daher stehen sie wenig überraschend auf dem letzten Platz mit nur einem Punkt, denn sie gegen CB Surses holten.