C-Junioren (Promotion)
Samstag 05. Juni 2021 – FC Ems : FC Glarus (Team Glarnerland) 2:2 (2:1)
Der Klassenerhalt ist seit dem vorletzten Samstag faktisch geschafft. Nun konnten die C-Junioren des FC Glarus befreit aufspielen. Die Junioren des FC Ems lagen vor diesem Spiel auf dem vierten Tabellenrang, mit lediglich drei Punkten mehr auf dem Konto, als die Glarner.
Bereits nach 12 Minuten führten die Gastgeber mit 2:0. Zu diesem Zeitpunkt hätte wohl kaum jemand einen Geldbetrag auf die Glarner C-Junioren gesetzt. Die Junioren aus dem Zigerschlitz zeigten jedoch Moral und glaubten stets an ihre Stärke und ihre Chance. Mitte der ersten Halbzeit konnten sie das Anschlusstor erzielen. Mit dem Ein-Tore-Rückstand ging es in die Pause. 15 Minuten nach Wiederanpfiff entschied der Schiedsrichter auf 11-Meter für den FC Glarus, welchen Orell Plüss souverän versenkte. Bei diesem Resultat blieb es bis zum Schluss.
Die Glarner Junioren konnten mit diesem Punktgewinn den Anschluss am breiten Mittelfeld halten.
F-Junioren
Samstag 05. Juni 2021 – Turnier in Rüti GL
Der Wetterradar besagte, dass ab 15.00 Uhr mit Schauer in Rüti GL zu rechnen sei. Da das Turnier um 13.00 Uhr begann, war für die Verantwortlichen klar, dass das F-Junioren Turnier ordnungsgemäss durchgeführt werden konnte. Petrus öffnete die Schläusen jedoch rund zwei Stunden früher, als dies die Meteorologen vorhergesagt hatten. Nach drei Spielrunden musste das Turnier leider abgebrochen werden, da eine Weiterführung des Turniers nicht mehr möglich war.
B-Junioren (Promotion)
Samstag 05. Juni 2021 – FC Buchs : FC Glarus (Team Glarnerland) 9:2 (4:2)
Buchs war in der Tabelle drei Ränge besser klassiert, als die Glarner, wies jedoch nur einen gewonnen Punkt mehr auf. Mit einem Sieg im Rheintal hätten die Glarner den Klassenerhalt vorzeitig sichern können.
Trotz der hohen Niederlage müssen die B-Junioren des FC Glarus den Kopf nicht in den Sand stecken. Sie befinden sich weiterhin direkt über dem Strich und haben den Klassenerhalt in den zwei noch ausstehenden Spielen selber in den Füssen. So treffen sie in diesen zwei besagten Spielen auf den Drittletzten USV Eschen/Mauren und auf das Tabellenschlusslicht FC Weesen. Von der Qualität her darf man sicherlich mit sechs Punkten aus diesen zwei Spielen rechnen. Mit einem Punktgewinn am nächsten Samstag (12. Juni 2021) im Fürstentum Liechtenstein wäre der Klassenerhalt bereits gesichert, sofern der FC Weesen gegen den Tabellenzweiten, FC Rapperswil-Jona, keine Punkte gewinnen wird. Die Tabellensituation scheint aktuell schlimmer, als sie tatsächlich ist. Wobei unterschätzen darf man die Situation auch nicht. Es braucht im Minimum noch einen Punkt für den Klassenerhalt.
D-Junioren (1. Stärkeklasse)
Samstag 05. Juni 2021 – FC Uznach : FC Glarus 2:0 (1:0/1:0)
Von der Tabellensituation her durfte man mit einem Sieg der Glarner rechnen. Das Fazit der Trainer nach der 2:0 Auswärts-Niederlage lautete jedoch: bei diesen garstigen Bedingungen entscheidet nicht das fussballerische Talent über den Sieg, sondern die Einstellung zum Wetter und den Bedingungen. Und hier war Uznach klar besser aufgestellt.
Es regnete sehr stark, als das Spiel angepfiffen wurde. Die Junioren des FC Uznach hatten scheinbar die bessere Einstellung und konnten besser mit diesem garstigen Wetter umgehen. Vor allem im Spielaufbau der Glarner mussten die Trainer viele Fehler feststellen. So konnten die Gastgeber nach 15 Minuten mit 1:0 in Führung gehen. Im zweiten Drittel hatten beide Teams die Chancen um Tore zu erzielen. Es blieb jedoch bei der knappen Führung für die Junioren des FC Uznach. Im dritten Drittel regnete es nicht mehr, die Glarner konnten sich steigern und waren die bessere Mannschaft. Leider konnten sie diese Überlegenheit nicht in Tore ummünzen. Die Uznacher versuchten ihr Glück in schnell vorgetragenen Kontern. Wenige Sekunden vor dem Schlusspfiff konnten sie einen solchen Konter erfolgreich zum 2:0 abschliessen.
3. Liga (1. Mannschaft)
Sonntag 06. Juni 2021 – FC Weesen (4. Liga) : FC Glarus 1:2 (0:0)
An dieser Stelle möchten wir der zweiten Mannschaft des FC Weesen (4. Liga) nochmals zum Aufstieg in die 3. Liga gratulieren. Aufgrund der Corona-Situation wird für die Saison 2020/2021 lediglich die Hinrunde gewertet. Da in der 4. Liga im Herbst 2020 alle Ligaspiele absolviert werden konnten und der FC Weesen auf dem ersten Platz überwinterte, darf die Mannschaft vom Walensee nun den Aufstieg in die 3. Liga feiern.
Die erste Mannschaft des FC Glarus hat bis Ende Juni 2021 noch zwei Meisterschafts-Spiele zu bestreiten. Der FC Glarus gehört dem breiten Mittelfeld der 3. Liga an und hat weder Abstiegs-Sorgen, noch Aufstiegs-Ambitionen. Von daher kann das Team um den scheidenden Trainer Boshtraj die Spiele als klassische Kehraus-Spiele bestreiten.
Das Testspiel vom Sonntag-Morgen diente vor allem der Vorbereitung auf das OFV-Cup-1/4-Final-Spiel vom Samstag 12. Juni 2012 (17.00 Uhr) gegen den 2. Ligisten FC Winkeln SG.
Ohne Torerfolge ging es für beide Teams in die Pause. Wenige Minuten nach dem Wiederanpfiff konnten die Gastgeber in Führung gehen. Die Glarner konnten jedoch postwendend reagieren und das Spiel wieder ausgleichen. 15 Minuten vor dem Ende konnten die Gäste sogar mit 1:2 in Führung gehen.
Bei diesem Spiel ging es vor allem darum, dass die Spieler wieder Spielpraxis sammeln konnten.
D-Junioren (Elite)
Sonntag 06. Juni 2021 – FC Linth 04 (Team Glarnerland) : FC Glarus 2:2 (0:2/1:2)
Zwei Glarner-Teams in der höchsten D-Junioren-Liga, das hat es seit Jahren nicht mehr gegeben. Seit diesem Frühling ist dies wieder der Fall. Beiden Teams gelang im vergangenen Herbst der Aufstieg in die Elite-Liga. Und beide Teams schlagen sich wacker in der höheren Spielklasse. Der FC Glarus thront auf dem dritten Tabellenrang, während der FC Linth 04 gleich dahinter auf dem vierten Platz liegt.
Es war ein sehr spannendes Spiel auf hohem Niveau.
Die Stadt-Glarner starteten furios und lagen nach neun Minuten bereits mit 0:2 in Führung. Die FC Glarus Junioren waren stärker und hatten durchaus ihre Chancen die Führung weiter auszubauen. Im zweiten Drittel kamen die Gastgeber etwas besser ins Spiel und konnten nur zwei Minuten nach Wiederanpfiff den Anschlusstreffer erzielen. 10 Minuten waren im zweiten Drittel gespielt, als der Spielleiter auf Hands-Penalty für den FC Linth 04 entschied. Linus Dürst im Glarner Tor konnte den gut getretenen Strafstoss jedoch hervorragend parieren. Somit konnten die Glarner mit der Ein-Tore-Führung in die zweite Drittels-Pause gehen. Es war ein Spiel auf Augenhöhe. Die Punkteteilung ist gerecht und beide Teams konnten mit dem Unentschieden gut leben. Der FC Glarus konnte sich damit den dritten Tabellenplatz sichern.
A-Junioren (1. Stärkeklasse)
Montag 07. Juni 2021 – FC Glarus : FC Eschenbach-Wagen 2:5 (1:3)
Mit diesem Sieg hat sich der FC Eschenbach-Wagen die Tabellenführung zurückerobert. Die Glarner verbleiben mit dieser Niederlage im Tabellenkeller. Die Tabellensituation widerspiegelt leider nicht ganz die guten Leistungen der A-Junioren. Aktuell liegt man zwar zwei Plätze über dem ominösen Strich, jedoch liegt zwischen dem einzigen Abstiegsplatz und dem FC Glarus aktuell nur ein Punkt. Noch sind zwei Spiele ausstehend.