Für den Landsgemeinde-Samstag 01. Mai 2021 plant der FC Glarus einen „Legenden-Tag“ im Buchholz. Dazu werden alle aktuellen und ehemaligen Vereins-Mitglieder (Junioren, Aktiv-Spieler, Funktionäre, Helfer, etc.) eingeladen. Geplant ist eine Ausstellung mit alten Bildern, Trikots, Pokalen, u.v.m.. Weiter werden die grossen Legenden wie Fritz Künzli, René Botteron, Paul Fischli, u.a. eine etwas grössere Plattform erhalten. Sofern Covid-19 mitspielt, wird der „Legenden-Tag“ am Landsgemeinde-Samstag 2021 von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr im Buchholz in Glarus stattfinden. Im Anschluss wird die 1. Mannschaft noch ihr Heimspiel gegen den FC Flawil austragen. Wir möchten euch in den nächsten Wochen und Monaten jeweils „Legenden“ des FC Glarus vorstellen, welche unseren Club geprägt haben, oder welche mal für den FC Glarus spielten und neben dem Rasen sportliche oder berufliche Erfolge feiern konnten.

Die siebte Legende, welche wir euch vorstellen möchten, ist David Feldmann 1. Die Nummerierung „1“ erhielt er in den 00er-Jahren, als in der ersten Mannschaft des FC Glarus zwei David Feldmann zum Kader gehörten.

David Feldmann lebt nicht mehr im Glarnerland, arbeitet jedoch weiterhin für ein Glarner Unternehmen und ist daher viel im Zigerschlitz anzutreffen. Er ist seit 2016 als Immobilienvermarkter bei der Fuchs Immobilien AG (www.fuchsimmobilien.ch) angestellt.

David Feldmann als E-Junior

David Feldmann als D-Junior
David Feldmann (wahrscheinlich als C-Junior) – vordere Reihe, zweiter von rechts
FC Glarus 2. Liga Interregional Team mit David Feldmann 1
David Feldmann im Trikot des FC Balzers

Wie sah Deine Karriere beim FC Glarus aus?
Im Jahr 1986 begann ich meine Fussball-Karriere bei den F-Junioren des FC Glarus. Danach durchlief ich alle Junioren-Stufen bis zu den A-Junioren bei meinem Heimatverein. Ab dem Jahr 1995 gehörte ich der 1. Mannschaft des FC Glarus an, welche damals noch in der 1. Liga spielte. Zwischen 2002 und 2006 durfte ich die 1. Mannschaft jeweils als Captain auf den Platz führen. Zwischen 2006 und 2009 stoppten verschiedene Verletzungen meine Karriere (Adduktoren-OP, Achillessehnenriss). Ab dem Jahr 2009 war ich Teil 2. Mannschaft des FC Glarus, mit welcher wir in die 4. Liga aufstiegen. Da ich inzwischen im Fürstentum Liechtenstein wohnte, wechselte ich im Jahr 2013 zum FC Balzers.

Magst Du Dich noch an Dein erstes Training oder Spiel erinnern?
Ja, das war bei den F-Junioren des FC Glarus der Alessandro Altobelli-Cup (ehem. Italienischer Nationalspieler). Dabei gelang uns der Final-Einzug, wo wir auf den FC Netstal trafen.

F-Junioren Mannschaft des FC Glarus, am Alessandro-Altobelli-Cup

Was war Dein sportlich grösster Erfolg oder erzähl uns etwas über Dein schönstes Erlebnis?
Ganz klar die Aufstiegs-Saison 2002/2003, als wir von der 2. Liga Regional in die 2. Liga Interregional aufgestiegen sind. Verantwortlich war damals das Trainer-Team Necip Ugras und Ernst Wirz.
Die schönsten Erlebnisse waren die vielen, hartumkämpften Spiele zuhause im Buchholz vor dem Heimpublikum und der Zusammenhalt der ganzen Mannschaft, welche aus fast nur Einheimischen (Freunden) bestand. Die vielen Saisons, welche wir in der 2. Liga vorne mitmischen durften und die dazugehörigen Trainingslager im Ausland.
Dann kommt mir das letzte Spiel in der Aufstiegssaison 2002/2003 in den Sinn. Wir mussten gegen den FC Schmerikon gewinnen und der FC Altstätten durfte gleichzeitig beim stark Abstiegsbedrohten FC Bonaduz nicht gewinnen. Unser „Spitzel“ Mario Zanelli war in Bonaduz stationiert und live mit uns verbunden. Dass wir unser letztes Spiel im Buchholz gewinnen würden, war von der 1. Minute weg klar. Aber in Bonaduz ging Altstätten kurz vor Schluss in Führung und der Traum des Aufstiegs war plötzlich in weite Ferne gerückt. Als die Nachricht kam, dass Bonaduz in der 95 Minute den 2:2 Ausgleich erzielt hat, gab es kein Halten mehr. Auswechselspieler und Betreuer liessen Ihrer Freude freien Lauf und die Spieler hörten auf zu spielen, bevor der Schiedsrichter das Spiel abgepfiffen hat 🙂 Das anschliessende Meisterbad in der alten Badewanne im Buchholz mit Zigarren und Champagner durfte natürlich nicht fehlen…

Welcher Mitspieler oder Trainer hat Dich am meisten beeindruckt oder geprägt?
Trainer: Ernst Wirz, welcher mich als 16-jähriger in die 1. Liga holte und mit welchem ich dann einige Jahre danach den Aufstieg in die 2. Liga Interregional feiern durfte. Mario Rimini, mit seinen akribisch vorbereiteten Trainings und Statistiken über jeden Spieler und natürlich Dani Berger, mit seiner lockeren und umgänglichen Art. Er hat uns den Spass nach dem Abstieg aus der 2. Liga Interregional zurückgebracht und wir konnten die erste Saison in der 2. Liga Regional auf dem 3. Platz beenden (Saison 2004/2005 anm.d.R.).
Spieler: Renato Micheroli, unser langjähriger Captain und Präsident. Seine Einstellung, seinen Biss und seine wunderschönen „Schwalben“ sind unvergesslich.
Alessandro Cescato, der ehemalige GC-Junior. Er hat mich mit seiner Einstellung, seinen taktischen Anweisungen als Spieler weiter gebracht. Sändi hat von uns „Jungen“ immer viel gefordert und war immer ein Vorbild für mich, auf und neben dem Platz!

Bist Du mit dem FC Glarus noch verbunden oder hast Du noch Kontakt zu ehemaligen «Legenden»?
Ich verfolge die Spiele im Internet und habe noch Kontakt zu meinen ehemaligen Mitspielern Köbi Stüssi, Can Yanar, Mario Zimmermann, Christos Kontochristofis und Patrick Iten. 

Erzähl uns doch noch eine Anekdote aus Deiner Zeit beim FC Glarus?
Da gibt es unzählige Anekdoten aus meiner Aktivzeit beim FC Glarus. Alle aufzuzählen würde glaube ich den Rahmen sprengen 🙂
Unvergesslich bleibt unsere Aufstiegsnacht, in welcher wir den ganzen Abend mit unseren Stollenschuhen (!!) vom Buchholz ins Route 66, weiter in den Holenstein und wieder zurück ins Route 66 unterwegs waren und uns feiern liessen. Als dann das Lied „We are the Champions“ aus den Lautsprechern ertönte und wir uns auf der Bühne im Holenstein feiern liessen, kamen wir uns für einen kurzen Moment vor wie die Champions-League-Sieger des FC Bayern München.

Werden wir Dich am Legendentag im Buchholz antreffen?
Ja klar, sehr gerne werde ich am Legenden-Tag dabei sein. Das lasse ich mir nicht entgehen. Super Sache die Ihr da auf die Beine stellt. Schon im Voraus herzlichen Dank an das Organisations-Komitee!

Aufstiegs-Feier in die 2. Liga Interregional in der Saison 2006/2007
2. Mannschaft des FC Glarus – Aufstiegs-Saison 2010/2011- David Feldmann (hintere Reihe, dritter von links)